Mental Health, Stresskompetenz, Nikotinfreiheit  – drei Themen, ein Ziel: gesunde, leistungsfähige Mitarbeitende.

Die Angebote im Detail

Sensibilisierung für psychische Erkrankungen

HEALTHY MOOD

Psychische Gesundheit ist kein Tabuthema – sondern eine Voraussetzung für langfristige Leistungsfähigkeit, Miteinander und Lebensqualität im Arbeitsalltag. Unter HEALTHY MOOD finden Sie Angebote, die sensibilisieren, stärken und Räume für offene Gespräche schaffen.

1.1 Vortrag „Wie geht’s dir wirklich? – Ein Impuls für mehr Offenheit im Arbeitsalltag“

„Wie geht’s dir?“ ist schnell gefragt – und oft ebenso schnell beantwortet. Doch echte Offenheit am Arbeitsplatz braucht mehr als Floskeln. Sie beginnt mit Haltung, Aufmerksamkeit und einem sicheren Rahmen. In diesem Impulsvortrag zeige ich, warum psychische Gesundheit auch am Arbeitsplatz zählt und wie wir mit kleinen Veränderungen im Miteinander viel bewegen können.

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: interessierte Mitarbeitende
  • Dauer: 60min inkl. Diskussion
  • Mögliche Formate: Inhouse, Online
Stressmanagement

HEALTHY BALANCE

Gesunde Balance entsteht nicht von allein – sie braucht Bewusstsein, Wissen und praktische Werkzeuge. Unter HEALTHY BALANCE biete ich wirkungsvolle Formate, um Stress frühzeitig zu erkennen, kompetent damit umzugehen und innere Stabilität im Arbeitsalltag zu fördern.

Teilweise gefördert von der GKV nach § 20 SGB V

2.1 Gesundheitstag:
„Innere Ruhe statt äußere Hektik“

HRV-Messung(Herzratenvariabilität) mit individueller Rückmeldung zur Stressbalance

Sofort umsetzbare Entspannungstechniken (z. B. Atmung, Kurzübungen)

Überblick über ZPP-zertifizierte Präventionsangebote (z. B. „Gelassen und sicher im Stress“)

Individuelle Kurzberatung mit Impulsen zur Selbstreflexion

Motivation zur Teilnahme an vertiefenden Workshops oder Kursen – bei Interesse direkt buchbar

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: breite Belegschaft, Interessierte, Gäste
  • Dauer: nach Absprache
  • Mögliche Formate: Mit Airstream, Inhouse

2.2 Impulsvortrag „Herz über Kopf – wie Stress uns steuert(und wie wir zurücksteuern)“

Stress ist mehr als Hektik – er beeinflusst unser Denken, Fühlen und Verhalten. In diesem Impulsvortrag erfahren Teilnehmende, was im Körper passiert, wenn Stress übernimmt – und wie man mit alltagstauglichen Strategien wirksam gegensteuern kann. Klar wird: Gelassenheit ist trainierbar –und kein Zufall.

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: interessierte Mitarbeitende
  • Dauer: 60min inkl. Diskussion
  • Mögliche Formate: Inhouse, Online

2.3 Kurs "Gelassen und sicher im Stress"

Gefördert von der GKV nach § 20 SGB V

Coming in 2026

Ein wissenschaftlich fundiertes Stressbewältigungsprogramm, entwickelt von Prof. Dr. Kaluza. Es zielt darauf ab, die individuelle Stresskompetenz zu stärken und einen gesunden Umgang mit Belastungen im Berufs- und Privatleben zu fördern 

  • Gruppenkurs
  • Gruppengröße: 10-16 Teilnehmende
  • Formate: 2-Tage-Kompaktkurs, 8- und 12-Wochen- Programm
  • Mögliche Formate: Inhouse, Online
Unterstützung rauchfrei & nikotinfrei

HEALTHY BREATH

Nikotinfrei leben ist möglich – mit klarer Struktur, individueller Begleitung und dem Blick für alte Muster und neue Trends. Unter HEALTHY BREATH unterstütze ich klassische Raucher:innen, E-Zigaretten-Nutzende und spezielle Zielgruppen wie Azubis und Mitarbeitende in der Pflege auf ihrem Weg in ein nikotinfreies Leben.

Teilweise gefördert von der GKV nach § 20 SGB V

3.1 Gesundheitstag „Nikotin im Fokus – Ihre Gesundheit zählt“

CO-Messung mit individueller Rückmeldung

Kurzberatung zu bewährten Entwöhnungsstrategien und neuen Nikotinprodukten (z. B. E-Zigarette, Vapes, Snus, Nikotinbeutel)

Vorstellung ZPP-zertifizierter Programme wie dem Rauchfrei- Programm

Motivation zur Kursteilnahme – auf Wunsch direkt vor Ort buchbar

Vorstellung ZPP-zertifizierter Programme wie dem Rauchfrei- Programm

Motivation zur Kursteilnahme – auf Wunsch direkt vor Ort buchbar

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: breite Belegschaft, rauchende und nichtrauchende Mitarbeitende, Azubis, Gäste
  • Dauer: nach Absprache
  • Mögliche Formate: Mit Airstream, Inhouse

3.2 Das Rauchfrei Programm - Gruppenkurse zur Tabakentwöhnung

Gefördert von der GKV nach § 20 SGB V

Aufhören zu rauchen – das klingt einfach, ist aber oft ein innerer Kraftakt. Das Programm setzt genau hier an: wissenschaftlich fundiert, strukturiert und motivierend. In den Gruppenkursen lernen Teilnehmende, was Nikotin im Körper und Kopf bewirkt – und wie sie sich Schritt für Schritt davon lösen können.

je 8-12 Teilnehmende

Mögliche Formate: Inhouse, Online

3.2.1 Tageskurs

Intensivprogramm für den Tag der Veränderung
Dauer: 1 Seminartag (6h)

3.2.2 Onlinekurs

Der virtuelle Gruppenkurs
Dauer: 4 Termine à 90min, 14 Tage

3.2.3 Kompaktkurs

Mit wöchentlichen persönlichen Treffen ans Ziel
Dauer: 3 Termine à 180min, 14 Tage

3.3 Impulsvortrag „Nikotin 2.0 – Neue Produkte, alte Abhängigkeit?“

Nikotin ist zurück – in neuer Verpackung, aber mit altbekannter Wirkung. Ob E-Zigarette, Vape oder Nikotinbeutel: Die Produkte wirken modern und harmlos, doch die Risiken bleiben. In diesem Impulsvortrag erfahren insbesondere Azubis, wie Nikotin auf Körper und Gehirn wirkt, warum der Einstieg oft unterschätzt wird. Klar wird: Abhängigkeit ist kein Lifestyle. Und Veränderung ist möglich.

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: rauchende & dampfende Mitarbeitende, insbesondere Azubis
  • Dauer: 60 min inkl. Diskussion
  • Mögliche Formate: Inhouse, Online

3.4 Impulsvortrag "Rauchzeichen erkennen - Tabakentwöhnung in der Pflege"

Pflegekräfte arbeiten oft am Limit – Schichtdienst, Zeitdruck und emotionale Belastung gehören zum Alltag. Für viele wird die Zigarette zur kurzen Pause, zum Abstand oder vermeintlichen Stressventil. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Impulsvortrag geht es um den Nikotinkonsum in der Pflege – und darum, wie Entwöhnung gelingen kann: praxisnah, respektvoll und ohne erhobenen Zeigefinger.

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: rauchende & dampfende Mitarbeitende, insbesondere in der Pflege
  • Dauer: 60 min inkl. Diskussion
  • Mögliche Formate: Inhouse, Online

3.5 Impulsvortrag „Zwischen Zug und Zwang – was Raucher:innen wirklich bewegt“

Rauchen ist mehr als eine Gewohnheit – es steckt oft vielmehr dahinter. Zwischen Genuss und Gewöhnung, Entspannung und innerem Druckliegt ein schmaler Grat. In diesem Impulsvortrag erfahren Teilnehmende, was sie wirklich am Glimmstängel oder Vape hält – und wie Veränderung gelingen kann, ohne zu moralisieren.

  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Zielgruppe: rauchende Mitarbeitende und Interessierte
  • Dauer: 60 min inkl. Diskussion
  • Mögliche Formate: Inhouse, Online